Von den Borromäerschwestern aus dem Deutschen Hospiz in Jerusalem erreichte uns ein besonderer Neujahrsgruß mit einer Überraschung, nämlich der Mitteilung, dass der Denkmalschutz eine Plakette am Hospiz angebracht hat, die auf den Templer Hermann Imberger als Architekt des Gebäudes hinweist: Im nun zur Neige gehenden Jahr danken wir Ihnen sehr für Ihre langjährige Verbundenheit mit unserem Haus und Kindergarten.
Weiterlesen ...Die (virtuelle) Mitgliederversammlung der TSA hat am 13. September Dr. Irene Bouzo zur Nachfolgerin von Mark Hermann als Gebietsleiter gewählt. Sie stellt sich im Folgenden selbst vor.
Weiterlesen ...Die TG verfügt zwar mit der Online-Ausgabe der »Warte« bereits über einen Kommunikationskanal im Internet, dennoch wollen wir - ähnlich wie andere Vereine oder die TSA - die Herausgabe eines sog. Newsletters prüfen, in dem über aktuelle Ereignisse berichtet und auf Veranstaltungen hingewiesen wird.
Weiterlesen ...Wie bereits mitgeteilt, soll unser Adressbüchle neu erstellt werden. Aufgrund der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung müssen wir allerdings von jedem, der mit Namen, Adresse und Telefonnummer und, wenn gewünscht, auch eMail-Adresse hier aufgenommen werden möchte, ein entsprechendes, unterschriebenes Formular zugeschickt bekommen.
Weiterlesen ...145 Jahre ist es jetzt her, dass in der Nachfolge der Gemeinde Kirschenhardthof die Stuttgarter Tempelgemeinde entstanden ist. Sie wurde gebildet von den nicht ausgewanderten Jerusalemsfreunden in Württemberg, die nicht beabsichtigten, ihre Familie und Umgebung zu verlassen und damit das Wagnis eines neuen Anfangs im noch unbekannten Nahen Osten einzugehen.
Weiterlesen ...Templer-Handbuch, Die Tempelgemeinde Stuttgart im Wandel der Zeiten, 150 Jahre Tempelgesellschaft, Wie es zum Tempel kam, Erfahrungen mit der Bibel, Mein Verständnis von Jesus, Gedanken zum Gottesreich, Damals in Palästina, Damals am Kaukasus
Weiterlesen ...