Die Sommerpause geht zu Ende und so laden wir zum Auftakt des zweiten Halbjahres zu einer Morgenfeier am 10. September um 10.30 Uhr ganz herzlich ins Gemeindehaus ein. Wir bitten um Anmeldung, da wir wieder ein gemeinsames Mittagessen planen.
Am Mittwoch, 27. September, um 18 Uhr, können wir eine ganz besondere Veranstaltung anbieten:
Dr. Nurit Carmel hat sich bereit erklärt, uns ihren Film ‚Being a refugee‘ (Flüchtling sein) im Gemeindehaus zu zeigen - erstmals wurde er in der Stiftung Stuttgarter Lehrhaus für interreligiösen Dialog gezeigt; diese hat sich zum Ziel gemacht, den Trialog zwischen den Anhängern der drei monotheistischen Religionen, also zwischen Juden, Christen und Muslimen auf der Grundlage von Toleranz, Verstehen, Verständnis und Gleichberechtigung zu fördern. Das Stuttgarter Lehrhaus kündigte die Veranstaltung folgendermaßen an: »Der Dokumentarfilm »Being a Refugee« bietet einen einzigartigen Blick auf das Thema Flucht und Vertreibung und will anregen, sich aktiv mit diesem zentralen Thema der Menschheit auseinanderzusetzen. Durch die Verbindung von historischen Ereignissen wie dem Überleben von NS-Zeitzeugen als Austauschkandidaten im KZ-Bergen-Belsen mit heutigen Flüchtlingsschicksalen, wird die immer wiederkehrende Relevanz des Themas deutlich gemacht.
Bewegende Interviews mit Flüchtlingsfamilien in Deutschland und Israel, aber auch Einblicke in gelungene Integrationsprozesse und interreligiöse Perspektiven, sollen die Vielschichtigkeit des Themas verdeutlichen. Darüber hinaus wird auch das bemerkenswerte Engagement von Menschen gezeigt, die sich für Flüchtlinge einsetzen.
Nurit Carmel veranschaulicht, wie Flüchtlingsschicksale über historische und ethnische Kontexte hinaus zu einem universellen Thema werden und Menschen unterschiedlicher Glaubensvorstellungen gemeinsam Verantwortung tragen.
Die Regisseurin des Films, Dr. Nurit Carmel aus Haifa, hat viele Jahre in Israel als Filmemacherin gearbeitet und in dieser Funktion auch Filmprojekte für die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem betreut. Als Dokumentarfilmregisseurin hat sie zahlreiche Filme selbst gedreht. Nach weiteren Jahren vorwiegend im Bereich der Erinnerungs- und Gedenkkultur in Israel, Österreich und Deutschland arbeitet sie aktuell freiberuflich als Filmemacherin für die Stiftung Stuttgarter Lehrhaus für interreligiösen Dialog.
»Being a Refugee« wird in diesem Jahr bundesweit an mehreren Lernorten gezeigt. Im Anschluss an die Filmvorführungen findet immer eine Gesprächs- und Fragerunde mit Dr. Nurit Carmel statt.«
Für uns ist besonders, dass eine der interviewten Personen Brigitte Kneher ist - und wir sie so wieder erleben können.
Auch wollen wir an dieser Stelle die Einladung zum Dankfest aussprechen, in dessen Rahmen wir auch wieder die Mitgliederversammlung abhalten wollen, damit unsere Teilnehmer keine zwei Termine einplanen müssen. So ergeht hiermit die Einladung zur Mitgliederversammlung am 8. Oktober um 14.00 Uhr vorab, die persönliche Einladung soll wie sonst auch mit allen Unterlagen rechtzeitig an alle Mitglieder per Post verschickt werden.
Auch für die Teilnahme am 8. Oktober erbitten wir eine Anmeldung - wir wollen auch an diesem Tag wieder für ein gemeinsames Essen sorgen; für die Kaffeetafel im Anschluss an die Mitgliederversammlung, die kurz gehalten werden soll, erbitten wir Kuchenspenden.