Horst Blaich und seine Frau Irene geb. Eppinger haben in Zusammenarbeit mit Christine Herrmann ein umfangreiches »Foto-Album« der Templerfamilien aus den deutschen Siedlungen in Palästina erarbeitet, das in diesen Tagen seiner Vollendung entgegengeht. Einen Entwurf haben wir vor wenigen Wochen erhalten. Auf über 460 Seiten werden historische Fotoaufnahmen von zahlreichen Familien, Gruppen und Einzelpersonen aus allen Templerkolonien gezeigt. Der nahezu einmalige Wert des Werkes liegt darin, dass die Fotos ganz überwiegend mit den Namen der abgebildeten Personen unterlegt sind. Für uns ist es immer wieder ärgerlich, wenn uns Familienfotos zugehen, auf denen die Namen fehlen. Horst und Irene Blaich haben dagegen in jahrzehntelanger Arbeit weder Kosten noch Mühen gescheut, um Zeitzeugen und Nachkommen zu treffen, mit ihnen gemeinsam geeignete Familienfotos auszuwählen und die Personen zu identifizieren. Beinahe wäre ihre Arbeit vergeblich gewesen, weil das Familienarchiv der Blaichs durch einen verheerenden Brand 2013 fast gänzlich vernichtet worden wäre. Zum Glück gelang es mit Hilfe von Christine Herrmann, viele der wertvollen Bilder zu retten oder zu restaurieren. Heute ist das Familienarchiv feuersicher in einem Anbau des neuen Blaich’schen Eigenheims untergebracht.
Das in englischer Sprache abgefasste »Familien-Album« ist nach den ehemaligen Templerkolonien untergliedert; jedes Kapitel enthält neben Lageplänen der Siedlungen einen historischen Abriss aus der Feder von Jakob Eisler, zur Kolonie Jerusalem überdies einen Beitrag des israelischen Architekten David Kroyanker.
Horst Blaich wird das Werk entsprechend der Nachfrage drucken lassen. Der Unkostenbeitrag steht noch nicht fest und hängt sicher auch von der Auflage ab. Interessenten mögen sich bitte umgehend bei der Verwaltung melden, damit wir die Bestellung nach Australien weiterleiten können.