Am 2. April lädt das Bauernfeind-Museum in Sulz am Neckar um 11.00 Uhr zur Eröffnungsmatinée einer Sonderausstellung ein. Gezeigt werden 38 Werke von Jonathan Paulus, detailgetreue Aquarelle von Schmetterlingen und Orchideen.
Dann ist die Ausstellung bis zum 14. Mai 2023 jeweils sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Jonathan Paulus, ein Sohn von Immanuel Paulus, Mitinhaber des »Salon« bei Ludwigsburg, wurde am 24. Mai in Hopfau geboren. Nach einer Kaufmannslehre in Stuttgart von 1871-73 zog er 1877 nach Jaffa/Palästina um, wo er im Einzelhandelshaus von Carl Friedel tätig war. 1889 wechselte er mit seiner Frau Katharina Bohnenberger nach Jerusalem und war bis1917 Sekretär am Deutschen Generalkonsulat in Jerusalem. In seiner Freizeit zeichnete er in der Natur Schmetterlinge und Orchideen und erwarb im Selbststudium naturwissenschaftliches Wissen. Er starb am 12.11.1917 und ist auf dem Jerusalemer Templerfriedhof begraben.
Seine Enkelin Eva Matthecka stellte das Konvolut dem Bauernfeind-Museum 2008 als Leihgabe zur Verfügung; als Dank und zum Andenken an ihren Tod wird die Sammlung in Abstimmung mit der Familie nach 15 Jahren wieder gezeigt.
Karin Klingbeil